Der dezentrale Krypto-Handel verändert die Art und Weise, wie Menschen mit digitalen Vermögenswerten handeln. Anstatt Ihre Gelder und Ihre Identität einer zentralisierten Plattform anzuvertrauen, verbinden Sie Ihre Brieftasche mit einer dezentralen Börse (DEX) und interagieren direkt mit intelligenten Verträgen. Dieses Modell unterstützt einen echten Peer-to-Peer-Handel, bei dem die Nutzer ihre Coins selbst verwahren und jede Transaktion selbst unterschreiben. Da sich immer mehr Händler von zentralisierten Börsen zu DEXs bewegen, verringert die gesamte Branche langsam die Abhängigkeit von einzelnen Vermittlern oder Betreibern.
Token-Swaps sind das Herzstück der meisten dezentralen Börsen. Automatisierte Market-Maker-Protokolle (AMM) verwenden Liquiditätspools anstelle von Auftragsbüchern, um Geschäfte schnell und ohne Zwischenhändler abzuwickeln. Ein Händler verbindet eine Wallet, wählt den zu tauschenden Vermögenswert aus, und der intelligente Vertrag gibt sofort einen Preis auf der Grundlage der Pools an. Das Protokoll tauscht dann Token in und aus dem Pool aus und aktualisiert den Preis algorithmisch. Die meisten großen DEXs unterstützen eine breite Palette von Token-Tauschvorgängen, und einige, wie PancakeSwap, bieten Schnittstellen, die den ketten- und assetübergreifenden Austausch so einfach wie möglich machen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die führenden Plattformen, die den dezentralen Kryptohandel heute prägen.

Uniswap
Uniswap ist das Flaggschiff von Ethereum DEX und das Projekt, das AMM-basierte Token-Swaps populär gemacht hat. Liquiditätsanbieter hinterlegen Token-Paare in Pools und verdienen Gebühren, wenn Händler eine Token-Swap-Operation durchführen. Über die einfache Schnittstelle von Uniswap kann jeder eine Wallet anschließen und Token-Swaps mit nur wenigen Klicks durchführen. Über den grundlegenden dezentralen Handel hinaus hat sich Uniswap zu einem zentralen Baustein für DeFi-Strategien, Arbitrage und Portfolio-Rebalancing entwickelt. Viele Händler betrachten Bancor oder Uniswap als erste Anlaufstelle, wenn sie DeFi erkunden, gerade wegen ihrer hohen Liquidität und breiten Token-Abdeckung.
Handel auf Uniswap
PfannkuchenSwap
PancakeSwap ist der führende DEX auf der BNB Smart Chain und ist bekannt für niedrige Gebühren und eine spielerische Benutzererfahrung. Sein AMM-Design tauscht auch Token durch Liquiditätspools, aber die Transaktionskosten sind in der Regel niedriger als im Ethereum Mainnet. Für viele Privatanwender ist PancakeSwap die erste praktische Erfahrung mit Token-Swaps, Yield Farming und lotterieähnlichen DeFi-Produkten. Wenn jemand mit einem PancakeSwap-Token handeln, Liquidität bereitstellen oder Belohnungen farmen möchte, landet er oft hier. Das Ergebnis ist eine hochaktive dezentrale Handelsplattform, die viele Funktionen des zentralisierten Handels widerspiegelt, aber die Verwahrung und Handelsausführung auf der Kette belässt.
Swap auf PancakeSwap
SushiSwap
SushiSwap begann als eine Abspaltung von Uniswap, entwickelte sich aber zu einem eigenen kettenübergreifenden Ökosystem. Es bietet Multi-Network-Pools, Staking und eine Reihe von DeFi-Produkten zusätzlich zum Standard-Token-Swap. SushiSwap richtet sich an Nutzer, die mehr als nur den einfachen dezentralen Handel wünschen, einschließlich Renditestrategien und incentivierte Pools. Für Projekte, die neue Vermögenswerte auf den Markt bringen, kann die Auflistung auf SushiSwap eine Möglichkeit sein, mehrere Chains auf einmal zu erreichen, ohne mit einer zentralen Handelsplattform verhandeln zu müssen.
SushiSwap erkunden
Curve Finance
Curve Finance ist auf Stablecoin- und ähnliche Asset-Pools spezialisiert und konzentriert sich auf minimale Abweichungen für Händler, die zwischen Assets wechseln, die sehr ähnliche Preise haben sollten. Anstatt zu versuchen, die beste dezentrale Krypto-Handelsplattform für jeden Token zu sein, optimiert Curve für einen engeren Anwendungsfall: effiziente Swaps zwischen Stablecoins oder Wrapped-Versionen desselben Assets. Durch seine benutzerdefinierten AMM-Kurven ist es ideal für große Stablecoin-Token-Swaps mit sehr geringen Preisauswirkungen, und Curve-Pools werden oft als Abwicklungsebene für andere DeFi-Strategien verwendet.
Starten Sie mit Curve
Balancer
Balancer ist ein flexibles AMM-Protokoll, das Multi-Asset-Pools und benutzerdefinierte Gewichtungen anstelle von einfachen 50/50-Paaren zulässt. Dadurch ist es möglich, indexähnliche Pools zu erstellen, die mehrere Vermögenswerte mit unterschiedlichen Anteilen enthalten, und gleichzeitig Händlern die Möglichkeit zu geben, Token-Swaps gegen sie durchzuführen. Die Liquiditätsanbieter erstellen ihre eigenen automatisierten Portfolios, und die Händler interagieren mit diesen Portfolios durch dezentralen Handel. Durch die Ermöglichung dieses Maßes an Anpassung zeigt Balancer, wie dezentrale Krypto-Handelsplattformen die Grenze zwischen Börsen, ETFs und automatisierter Vermögensverwaltung verwischen können.
Besuchen Sie Balancer
Bancor
Bancor ist eines der frühesten AMM-Projekte und hat dazu beigetragen, das Konzept der On-Chain-Liquiditätspools zu etablieren, lange bevor "DeFi" zu einem Mainstream-Begriff wurde. Der Schwerpunkt des Protokolls liegt auf hoher Liquidität und benutzerfreundlichen Funktionen, die sich sowohl an Händler als auch an Liquiditätsanbieter richten. Für viele Nutzer hängt die Wahl zwischen Bancor und Uniswap davon ab, mit welchen Vermögenswerten sie handeln wollen und welche Anreize sie bevorzugen. Bancor zeigt, wie sich der dezentrale Handel im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann und führt Innovationen wie einseitige Liquidität und Risikomanagement auf Protokollebene ein.
Entdecken Sie Bancor
dYdX
dYdX ist ein dezentralisiertes Derivatehandelsprotokoll, das unbefristete Verträge und fortschrittliche Auftragsarten ähnlich wie bei professionellen zentralen Handelsplattformen bietet. Anstelle von einfachen Spot-Token-Swaps erhalten Nutzer Zugang zu dezentralem Leverage-Handel mit bis zu hohen Margen. dYdX hat sich zu einem Vorzeigebeispiel für dezentralen Derivatehandel und dezentralen Margin-Handel entwickelt, der auf einer Orderbuch-Schnittstelle basiert, aber durch intelligente Verträge abgewickelt wird. Für Händler, die an den zentralisierten Handel gewöhnt sind, aber auf Selbstverwahrung umsteigen wollen, fühlt sich dYdX vertraut an, während die Kernvorteile einer dezentralen Krypto-Handelsplattform erhalten bleiben.
Handel auf dYdX
GMX
GMX ist ein weiterer wichtiger Akteur im dezentralen Hebelhandel, der sich auf ewige Futures und synthetische Märkte konzentriert. Wie dYdX bietet es Händlern die Möglichkeit, durch den dezentralen Handel mit Derivaten an den Kursbewegungen von Kryptowährungen zu partizipieren, ohne den Basiswert zu erhalten. Auf GMX unterstützen Liquiditätsanbieter die gehebelten Positionen des Protokolls und verdienen Gebühren von Händlern. In Verbindung mit der Integration mehrerer Chains wird GMX häufig unter den dezentralen Bitcoin-Handelsplattformen genannt, da die Nutzer BTC-gebundene Long- oder Short-Positionen eingehen können, ohne einen zentralen Handelsplatz zu nutzen.
GMX betreten
1Zoll
1inch ist in erster Linie ein Aggregator und nicht ein einzelnes DEX. Anstatt eigene Liquiditätspools aufzubauen, leitet es die Aufträge der Nutzer über viele verschiedene Plattformen - wie Uniswap, PancakeSwap, SushiSwap, Curve, Balancer, Bancor und andere - weiter, um die besten Preise zu finden. Dieser Ansatz schafft eine Metaebene über den bestehenden dezentralen Handelsplattformen und wird von Arbitrageuren und automatisierten Systemen intensiv genutzt. Es ist üblich, dass sich ein dezentraler Trading-Bot in die APIs von 1inch einklinkt, um Aufträge automatisch aufzuteilen und Token-Swaps über mehrere Pools hinweg zu optimieren. Das Ergebnis ist ein effizienterer dezentraler Krypto-Handel, ohne dass die Händler jeden Pool manuell vergleichen müssen.
1inch Aggregator verwenden
Bisq
Bisq ist eine Peer-to-Peer-Bitcoin-Börse, die als Open-Source-Software auf den Rechnern der Nutzer läuft und zentrale Server nach Möglichkeit vermeidet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Handel zwischen BTC und Fiat-Währungen unter Wahrung der Privatsphäre, wobei auf Multisig und Sicherheitseinlagen anstelle eines zentralen Treuhänders gesetzt wird. Das Design von Bisq unterscheidet sich deutlich von AMM-basierten DEXs, aber es verfolgt die gleiche Philosophie: dezentrale Bitcoin-Handelsplattformen sollten das Vertrauen in eine einzelne Partei minimieren. Bisq handelt zwar hauptsächlich mit BTC, aber sein Modell inspiriert Ideen für den dezentralisierten Aktienhandel und dafür, wie eine zukünftige dezentralisierte Aktienhandelsplattform aussehen könnte, sobald tokenisierte Aktien und andere Vermögenswerte weiter verbreitet sind.
Zugang zu BisqDie Wahl zwischen dezentralen und zentralen Modellen
Keine dieser Plattformen kann die traditionellen Börsen von heute auf morgen vollständig ersetzen, und es gibt auch nicht die beste Lösung für jeden Nutzer. Einige Händler bevorzugen nach wie vor die Geschwindigkeit, den Kundensupport und die Fiat-Onramps zentralisierter Plattformen, während sie DEXs für Long-Tail-Anlagen oder On-Chain-Renditen nutzen. Andere setzen ganz auf den Peer-to-Peer-Handel und akzeptieren die zusätzliche Verantwortung für die Verwaltung ihrer eigenen Schlüssel und die Erforschung der Risiken von Smart Contracts.
Klar ist, dass Leverage-Trading, Margin-Trading und On-Chain-Derivate auf DEXs schnell ausgereift sind. Zusammen mit leistungsstarken Routing-Tools und Automatisierung verändern sie die Kryptomärkte stetig. Mit der Weiterentwicklung der Protokolle können wir mit einer stabileren Infrastruktur, neuen Formen von Tokenized Assets und sogar mit Experimenten rechnen, die Konzepte wie Derivate und Tokenized Securities in den Mainstream-Finanzbereich bringen.